Sie möchten eine Magenverkleinerung! Neue Diät oder Operation?
Sie kennen es zu gut! Sie waren schon immer stark übergewichtig und haben einen sehr hohen BMI, der den Körper wirklich belastet. Seit Jahren haben sich in der Medizin viele Operationstechniken entwickelt, so auch die Möglichkeit, einen operativen Eingriff am Magen vornehmen zu lassen und somit ein kleineres Volumen für Essen und Trinken zur Verfügung zu haben.
Sie haben sich entschieden und sind in einem Adipositas Zentren in Deutschland oder auch international, vorstellig geworden. Gerne berate ich Sie während der Vorbereitung.
Warum Ernährungstherapie für 3-6 Monate vor der Operation?
Sie haben nach den S3 Leitlinien der Adipositas Chirurgie in der Regel 6 Monate Zeit, um diverse Anforderungen zu absolvieren. Dazu gehören Ernährungstherapie, Bewegungseinheiten und der Termine bei Psychologen.
Sechs Termine bei einer zugelassenen, zertifizierten Ernährungsfachkraft sind Voraussetzung vor der Operation. In der Ernährungstherapie unterstütze ich Sie mit meiner Erfahrung. Die Termine finden 1x pro Monat statt.
Was sind die Themen in der Ernährungstherapie vor bariatischer Operation?
Wir checken, wie Ihr bisheriges Essverhalten war. Haben Sie eine Mahlzeit geplant und vorbereitet oder essen Sie schnell spontan und nebenbei? Das Essverhalten ist ein großer Bereich, zum Beispiel beobachten Sie sich, ob Sie an einem Esstisch essen oder im Stehen, als auch nebenbei snacken oder essen. Sie checken die Menge oder Portionsgröße einer jeweiligen Mahlzeit und werden auf zukünftige Mengen, nach der Operation, vorbereitet.
Mein Essverhalten und meine Essgewohnheiten vor der Magenverkleinerung.
Das Thema der regelmäßigen Mahlzeiten wird genau durchleuchtet. Was haben Sie bereits als positive Gewohnheit etabliert? Welche Essgewohnheit ist nach der Operation wichtig für Sie?
Wie sinnvoll ist ein Essprotokoll während der Vorbereitung zur Bariatischen Operation?
Wie haben Sie bisher Ihre Ernährung gelebt? Um das selbst und durch mich als Fachfrau näher zu betrachten, erhalten Sie ein Essprotokoll. Daraus lässt sich vieles ableiten. Vielen Menschen wird erstmals bewusst, nur durch das Aufschreiben, was Sie genau essen und trinken. Oft ist es immer das Gleiche zum Frühstück oder zum Abendessen. Oder Sie bemerken, wann Sie wirklich mit Hunger und Appetit essen und wann nicht. Wir arbeiten das Essverhalten im Detail durch. Natürlich ändert sich gerade beim Essverhalten so vieles, wenn Sie sich Operieren lassen wollen, dass das ein wichtiger Anteil in den Ernährungstherapie Stunden darstellt.
Was ist eine Nährstoffanalyse?
Mit einer Nährstoffanalyse erhalten wir Analysen und Ergebnisse, wie Ihr Körper versorgt ist. Auf welche Nahrung/Lebensmittel/Speisen oder genauer gesagt, welche Nährstoffe, sollten Sie achten? Ebenfalls werden Sie konkret unterstützt, welche Eiweißzufuhr für Sie wichtig ist. Welche Mengen genau und wie Sie leckere Snacks und Mahlzeiten vor- und zubereiten können.
Kleine Checkliste für die individuelle Ernährungstherapie!
Trotz der klaren inhaltlichen Strukturen, ist der Ablauf immer individuell auf Sie und Ihre Lebenssituation abgestimmt.
- Was gehört dazu?
- Leben Sie alleine oder in einer Gemeinschaft?
- Sorgen Sie nur für sich oder für andere mit.
- Was ist dabei zu beachten?
- Arbeiten Sie in immer gleichen Rhythmen oder sind Sie mit Schichtdienst konfrontiert?
Wenn Vorab eine Binge Eating oder andere Essstörung diagnostiziert wurde, geht es auch um den Umgang mit Essanfällen und Essattacken in der Ernährungstherapie.
Dann wird individuell an dem Thema mit gearbeitet. Hier geht es um Portionsgrößen und Regelmäßiges Essen. Ebenso werden die Verbote beim Essen angeschaut.
Aus meiner Erfahrung ist es von besonderer Bedeutung, sich vor dem Eingriff der Magenoperation mit professioneller Unterstützung dem Thema Ernährung zu widmen.