Rufen Sie uns an! 040 82294483|info@ihre-ernaehrungsberatung-hamburg.de

Was sind eigentlich FODMAPs?

Der Begriff FODMAP kommt aus dem englischen und ist eine Abkürzung für eine Gruppe von Nahrungsmittel-Bestandteilen, die Einfluss auf den Darm haben. FODMAP setzt sich wie folgt zusammen:

F
fermentierbare = durch Darmbakterien vergärbare
O
Oligosaccharide = Mehrfachzucker (Fruktane und Galaktooligosaccharide)
D
Disaccharide = Zweifachzucker (Laktose)
M
Monosaccharide = Einfachzucker (Fruktose)
A
and = und
P
Polyole = Zuckeralkohole (Sorbit, Mannit, Xylit, Maltit, Isomalt)

Der Begriff FODMAP beschreibt also eine Gruppe von bestimmten kurzkettigen Kohlenhydraten und Zuckeralkoholen, die durch Darmbakterien vergärbar sind.

Wenn Sie zu der Gruppe der Personen gehören, die Reizdarmsymptomatik oder aber eine Schonkost bei Unverträglichkeit kennt und immer noch Beschwerden haben, dann kann Fodmap eine Struktur geben. Fragen Sie an, wir unterstützen Sie!

By |2018-12-06T20:01:36+01:0027. April 2016|
Dürfen wir Cookies verwenden, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können? (Details in unserer → Datenschutzerklärung) Okay